Rustikale Pide
Von allem etwas…
Eigentlich war mir heute voll nach Pizza, aber nach längerem Nachdenken war das dann doch zu langweilig.
Nach einiger Recherche habe ich mich von der türkischen Küche inspirieren lassen und bin auf Pide gestoßen.
Rausgekommen sind dabei rustikale Pide im Voll Abgekocht - Style mit Vorarlberger Touch und Spanischen Flair.
Zutaten Hefeteig
Personen
-
Milch, lauwarm
-
brauner Zucker
-
Joghurt
-
feines Salz gestr.
-
Ei
Zubereitung
- Die Milch leicht erwärmen, die Trockenhefe und den braunen Zucker hinzufügen und verrühren bis sich alles aufgelöst hat.
- Alle anderen Zutaten in eine Schale geben, die Milch darüber leeren und von Hand oder mit einer Küchenmaschine gut verkneten.
- Anschließend den Teig leicht mit Olivenöl bestreichen, abdecken und auf Raumtemperatur ca. 1 Stunde ziehen lassen oder Übernacht in den Kühlschrank geben. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
- Nun den Teig in 6 gleich große Stücke portionieren und rundschleifen, mit einem Tuch abdecken und noch mal 10 min. ruhen lassen.
- Jetzt mit einem Nudelholz länglich ausrollen (ca. 3 bis 4 Millimeter dick) und mit der gewünschten Füllung füllen. Am Rand etwas Luft lassen damit man den Teig noch leicht einschlagen kann. Die Enden leicht miteinander verdrehen und die Pide auf ein Backblech mit einer Backmatte setzen.
- Das Ei mit etwas Milch verrühren und mit einem Pinsel die Pide bestreichen.
- Wer will kann natürlich noch etwas Käse drüberstreuen und ab damit in den vorgeheizten Ofen, Ober- und Unterhitze 220 Grad für 20 min.
- Fertig!
Hackfleisch Gemüsefüllung
Zutaten
Personen
-
Hackfleisch
-
Paprika
-
kleine Zucchini
-
Zwiebeln
-
Knoblauchzehen
-
Cocktailtomaten
-
Tomatenmark
-
Dosentomaten
-
Salz
-
Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden.
- Paprika halbieren und entkernen und die Zucchini in kleine Würfel schneiden.
- Cocktailtomaten halbieren.
- Eine Pfanne erwärmen, die Zwiebeln und das Hackfleisch in Olivenöl anbraten. (goldbraun)
- Gemüsewürfel mit hinzugeben, alles schon mal leicht salzen und mit anbraten.
- Anschließend Tomatenmark, Pfeffer, die Gewürzmischung, Cocktailtomaten und das Rauchöl leicht mit anrösten und mit den Dosentomaten ablöschen.
- Nun leicht köcheln lassen bis alles gut eingekocht ist.
- Jetzt noch mal abschmecken, abkühlen lassen und schon kann damit gefüllt werden.
Was nutze ich zum Backen
Unverzichtbar, eine gute Knetmaschine, ich habe dafür eine Kitchen Aid die ich euch wirklich empfehlen kann.
Produktempfehlung
Bei Essig und Ölen setze ich schon immer auf die super Produkte von Pilz Lenz.
Interesse geweckt? Mit dem Code: Andreas10 bei der ersten Bestellung 10% vom Einkauf sparen.